Wunschfahrt für Palliativpatienten
Eine Herzensfahrt führt dorthin, wo es der Person am meisten bedeutet.
Seit dem Start des Projekts im September 2024 durften wir bereits viele Herzenswünsche erfüllen. Die Resonanz ist überwältigend und bestätigt uns in unserem Engagement.
Die Wunschfahrten sind für die Klienten kostenlos!
Individuelle und professionelle Betreuung
Jede Herzensfahrt wird durch qualifiziertes Fachpersonal begleitet, das speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingeht. Je nach Situation stellen wir ein Team aus Transport- und Rettungssanitätern, Pflegekräften oder anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass die medizinische Betreuung stets gewährleistet ist und sich unsere Gäste sicher und gut aufgehoben fühlen.
Wunschfahrt anmelden
Möchten Sie einem lieben Menschen eine besondere Herzensfahrt ermöglichen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Voraussetzungen:
- Die Person befindet sich in einer palliativen Situation
- Der Wohnsitz der Person befindet sich im Kanton Uri oder Graubünden.
Aktuell bieten wir ausschliesslich Tagesausflüge an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage via Kontaktformular (siehe unten), per E-Mail oder telefonisch.
Organisation und Vorlaufzeit
Für die Planung einer Wunschfahrt benötigen wir etwa 14 Tage Vorlaufzeit. In besonderen Fällen sind Ausnahmen nach Absprache möglich. Wir setzen alles daran, eine passende Lösung zu finden.
Ambulanz Transporte Uri / Zentralschweiz
Kranken und Verunfallten Transporte / Verlegungstransporte Ambulanz Kanton Uri / Zentralschweiz
Wir bieten Gesamtlösungen im Bereich Kranken und Verunfallten Transporte ab Standort Altdorf UR an:
- Planbare Verlegungstranstransporte liegen oder sitzend mit Medizinischer Fachbegleitung
- Untersuchung und Therapie Transporte von liegenden oder sitzenden Patienten
- Rückholungen / Repartierungen National und International
- Spital Transfer, nach Hause Transporte, Medizinisches Material und Sauerstoff Zubringer
- Flughafen Transfer
- Blut und Organtransporte
- Medizinische Sicherheitsbegleitungen für VIP und besondere Events mit erhöhtem Sicherheitsdispositiv
Rettungsdienst - Rapid Responder
Der Rapid Responder überbrückt die Therapie freien Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienst 144
Als Mitglied in der Rettungskette kann der Rapid Responder bis zum Eintreffen je nach Situation innert kürzester Zeit eintreffen. Zeit Rettet Leben!
Übersetzt Englisch «Schnell Antwortender»
Unter dem Begriff “Rapid Responder” schließlich versteht man Angehörige professioneller Rettungsdienste, die innerhalb oder außerhalb ihrer Tätigkeit für Ersteinsätze in der Nähe ihres Wohnortes durch die Sanitätsnotrufzentrale 144 aufgeboten werden können.
Rapid Responder verfügen über die ihrer Berufsausbildung entsprechende Ärztliche Delegierte Kompetenzen (in der Regel Dipl. Rettungssanitäter HF).
Rapid Responder rücken in der Regel allein mit einem Entsprechenden ausgerüsteten Rettungs- / Notfallfahrzeug aus, und leisten die Ersten und Erweiterten Notfallmedizinische Maßnahmen am Patienten vor Ort ein. Dies kann die Verabreichung von Medikamenten, Infusionen, Sauerstoff und Erweiterte Diagnostik wie ein EKG und ähnliches sein.
Als Ansprechpartner vor dem eintreffenden Rettungsdienst organisiert er ggf. weitere nötige Einsatzmittel und Lebensrettende Sofortmassnahmen.
Rapid Responder unterstützen den nachfolgenden Rettungsdienst oder Rettungshelikopter in der Versorgung des Patienten bis zum Transport.
Je nach Lage und Standort des Rapid Responder kann er auch zu individuellen Einsätzen verschiedener Dringlichkeitsstufen als erste Instanz zur Sichtung und Beurteilung gesendet werden.
Ein Rapid Responder interagiert mit dem Patienten, Angehörige und weiteren Medizinische Partner als Drehscheibe und Schnittstelle vor Ort. Er berät und hilft Patienten wie auch Angehörigen durch die schwierige Lage vor Ort.
Der Rapid Responder ist ein Experte in Präklinischer Notfallmedizin mit der Fachrichtung Rettungssanität mit einer höheren Fachschulabschluss Ausbildung die 3 Jahre dauert (Tertiärstufe).
Ein Rapid Responder ist kein Arzt Ersatz.
Der Rapid Responder ist ein Partner des Arztes und unterstützt im Sinne des Patienten.
Er agiert als verlängerter Arm des Arztes, und spricht sich Telefonisch je nach Situation mit dem Ärztlichen Leiter ab.
Gerade im Hausärztlichen Notfalldienst kann, wenn die Kapazitäten, Ärztlichen aber auch Rettungsdienstliche Ressourcen und Verfügbarkeiten in Peripheren Regionen ungenügend sind, der Rapid Responder eine Sinnvolle Ergänzung sein.
Er ist befähigt mit sogenannten ärztlich delegierten Kompetenzen, selbständige notfallmedizinische Massnahmen einzuleiten. (Notfallmedikamente, Schmerztherapie, Infusionen, Sauerstoffabgabe, Spezielle Invasive Notfalltechniken, Diagnostik, Reanimationsmassnahmen und weitere)
Unumstritten ist der zum Teil prekäre Ärztemangel und die Notfallmedizinische Verfügbarkeit in Peripheren Regionen.
Aus Personellen, wirtschaftlichen, aber auch Politischen Gründen sind weiterführende Rettungsdienstliche Mittel in Regionen mit Versorgungslücken teilweise nicht möglich.
Rettungsdienstliche Ressourcen sind begrenzt, aber auch klar festgelegt.
Hier kann der Rapid Responder eine sinnvolle Ergänzung zur Überbrückung sein.
Unterstützt ggf. zusammen mit Laienhelfer den First Responder kann eine Erstversorgung im Notfall erfolgreich sein.
Sinn macht ein Rapid Responder Einsatz, wenn der Rettungsdienst, Arzt sicher über 15 min Anfahrtszeit hat.
Im Verlaufe der Jahre erlangte die Alpinmedic durch ihre Rettungsdienstliche Arbeit und Diversen Einsatzorten in der Schweiz bis heute einen grossen Erfahrungswert.
Medienmitteilung Luzerner Zeitung 2010
Von 2012 bis 2017 wurden Rapid Responder (Dipl. Rettungssanitäter) an der Weltgrössten Tunnelbau Stelle (Gotthardbasisstunnel TTG -NEAT) während 24h/365 durch Alpinmedic gestellt.
Rettung im Gotthard-Basis-Tunnel
Von 2013 bis 2021 wurde im Rahmen des Ambulanzstützpunkt Arosa während 9 Jahren ausserhalb und während der Dienstzeit, insbesondere in den Sommermonaten ein zusätzlicher Rapid Responder der Alpinmedic eingesetzt.
Im Jahr 2021 und 2022 wurde durch Beat Mühlethaler als Sektion Verantwortlicher und Stationsmediziner der Alpinen Rettungsstation Arosa die First Responder Plus im Arosa-Schanfigg durch die Alpine Rettung Graubünden aufgebaut und umgesetzt.
im 2022/23 Unterstützung als Rapid Responder für die Gemeinde Goms, in Zusammenarbeit mit der Sanität Oberwallis und Air Zermatt
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Wir senden Ihnen umgehen nach Erhalt Ihrer Nachricht eine Bestätigung.
Weitere Angebote die Sie interessieren könnten
Wunschfahrt für Palliativpatienten
Das Team von Alpinmedic ist mit Leidenschaft dabei, Menschen in ihrer letzten Lebensphase besondere Momente zu schenken. Unsere Mitarbeiter begegnen während…
Ambulanz Transporte Uri / Zentralschweiz
Ab Standort Altdorf bietet Alpinmedic / Ambulanz Uri zuverlässige Ambulanztransporte an. Unsere Ambulanzen in der Zentralschweiz werden direkt durch die…
Rettungsdienst – Rapid Responder
Alpinmedic berät interessierten Gemeinden, Organen und Gesundheitsverantwortlichen in Regionen, zur Beauftragung eines Qualifizierten Rapid Responder.…
Ambulanz Transporte Graubünden
Ab Standort Chur bietet Alpinmedic / Ambulanz Chur zuverlässige Ambulanztransporte an. Begleitet durch unser Fachpersonal begleiten und Betreuen wir Patienten…
Ambulanz Transporte Graubünden
Kranken und Verunfallten Transporte / Verlegungstransporte Ambulanz Kanton Graubünden
Wir bieten Gesamtlösungen im Bereich Kranken und Verunfallten Transporte ab Standort Chur an:
- Planbare Verlegungstranstransporte liegen oder sitzend mit Medizinischer Fachbegleitung
- Untersuchung und Therapie Transporte von liegenden oder sitzenden Patienten
- Rückholungen / Repartierungen National und International
- Spital Transfer, nach Hause Transporte, Medizinisches Material und Sauerstoff Zubringer
- Flughafen Transfer
- Blut und Organtransporte
- Medizinische Sicherheitsbegleitungen für VIP und besondere Events mit erhöhtem Sicherheitsdispositiv
Support - Laiendefibrillator
Technischer und Betrieblicher Support vor Ort
Sie beabsichtigen einen AED im Öffentlichen Raum zu installieren? Sie möchten eine kontinuierliche Überwachung und einen Individuellen Alarm bei Öffnung des AED Standortes bei Entnahme?
Gerne beraten wir sie vor Ort , und erstellen ein Konzept nach ihren Wünschen.
Schulung
Mit der Anschaffung und Betrieb eines AED , bieten wir ihnen begleitend und auf ihre Bedürfnisse die richtige und zielführende Ausbildung und Schulung an.
Profitieren sie auf unsere Erfahrung als kompetenter Schulungspartner mit Dipl. Rettungssanitäter und Transportsanitäter FA als ihr persönlicher Ausbildner.
Aviation Medical Solutions
Aviation Medical Solutions - Medizinische Lösungen in der Aviatik
Unser Standort und Mitarbeiter in Obfelden begleiten Luftfahrtunternehmen in allen medizinischen Leistungsbereichen. Um eine möglichst hohe Sicherheit zu gewährleisten gilt es speziell im fliegerischen Bereich sehr hohe Anforderungen zu Erfüllen. Genaue Dokumentation, präzise Vorbereitung und zuverlässige Durchführung zählen hier zu unseren stärken.
Dies beginnt bei der Konzeption oder Adaption des Notfallkonzeptes inklusive eines sinnvollen Medical Inflight Equipment.
Als Medical Inflight Equipment wird alles medizinische Material bezeichnet welches in Flugzeugen während des Betriebes mitgeführt wird. Unteranderem handelt es sich hierbei um Verbandmaterial, Medikamente, Defibrillatoren, medizinische Gerätschaften sowie die Bereitstellung von sämtlichen schriftlichen Dokumenten und Unterlagen. Zu dem vom BAZL (Bundesamt für zivile Luftfahrt) und EASA gefordertem medizinischen Material kommt je nach Luftfahrtunternehmen noch weiteres Equipment dazu. Wir sind mit der Beschaffung, Bereitstellung / Vorhaltung, Wartung und Instandhaltung sowie der Ausbildung der gesamten Crew auf diesem Material vertraut.
Unsere aufbauenden Crew Medical Trainings sind individuell auf unsere Kunden abgestimmt. Unsere Instruktoren sind Rettungsprofis und schulen professionell und praxisnah erste Hilfe Massnahmen, erkennen und behandeln verschiedener Krankheitsbilder sowie die richtige Anwendung der an Board verfügbaren Ausrüstung. Unsere Schulungen tragen dazu bei in der Umsetzung von BAZL und EASA Vorschriften.
Eventbetreuung
VIP Betreuung Unterstützung von Samariter mit Dipl. Rettungssanitäter HF
Sowohl bei Staatsbesuchen, wie auch bei Begleitungen von Filmgrössen oder berühmten Sportlern stehen wir im Hintergrund bereit. Bei solchen Events kommt es auf Verschwiegenheit , Vertrauen und Diskretion an. Eine professionelle Vorbereitung und das Umsetzten der Vorgaben des Auftraggebers sind uns wichtig. Personen die einer besonderen Gefährdung ausgesetzt sind werden durch die Polizei oder den Sicherheitsdienst geschützt und wir bieten die Sicherheit, dass bei einem medizinischen Ereignis eine schnelle und kompetente Versorgung stattfindet.
Rettungsdienst an Events oder…
Unterstützung von Samariter betreute Anlässe mit Dipl. Rettungssanitäter HF
Auch nur ein Pflaster oder eine Kopfschmerztablette kann an einem Event für den Patienten wichtig sein, wenn sich keine andere medizinische Versorgung im Umfeld befindet. Gerade an Anlässen mit vielen Beteiligten ist der Veranstalter in der Pflicht, sich auch um die medizinische Versorgung zu kümmern. Wir bieten eine vollumfängliche Betreuung mit Planung und der Umsetzung eines angemessenen Sanitätskonzept’s mit den geeigneten Mitarbeitern und Mitteln. Wir verfügen über eine grosse Erfahrung bei Events wie:
- Sportwettkämpfen
- Motorsport
- Partys
- Konzerten
- Generalversammlungen
- und viele mehr !-)
Vermehrt erhalten wir Anfragen wo ein Dipl. Rettungssanitäter HF zu dem bereits medizinisch betreuten Anlass von Samariter, aufgrund von Auflagen oder Bestimmungen im Sicherheits / Sanitätskonzept gefordert ist ( bsp. Schwingveranstaltungen). Wir unterstützen mit Fachpersonen den Anlass und setzen somit die Auflagen um. Der Dipl. Rettungssanitäter HF der Alpinmedic unterstützt, berät und begleitet vor Ort.Als Medizinische Fachperson fungiert er als Bindeglied zum 144 /1414 und OK wie Behörden.
Betriebssanitätsdienst
Leistungen
Sowohl auf prestigeträchtigen Grossbaustellen wie auch bei namhaften Firmen, stellen wir die notfallmedizinische und gesundheitliche Versorgung sicher.
Alpinmedic konzeptioniert und plant komplexe, individuelle Sanitäts- und Rettungskonzepte für Hoch-, Tief- und Tunnelbau.
Als ausführende Instanz beraten wir die Bauunternehmer in der Anschaffung und Unterhalt von Sanitäts- und Rettungsmaterial und unterstützen den Sicherheitsbeauftragten in der Ausführung, Überwachung und Einhaltung der EKAS und SUVA Sicherheitsbestimmungen.
Mit unseren präventiven Schulungen in Erster Hilfe leisten wir einen hohen Beitrag zur Verminderung von Krankheits- und Unfalltagen der Mitarbeiter.
Grossbauprojekte
Ab 4 Teilnehmer möglich - Eigene Sicherheit, Alarmierungen (Int. &Ext), Patientenbeurteilung, CPR/AED, Krankheitsbilder, Unfallereignisse, Material und Massnahmen, Check und Anwendung des eigenen Rettung und Erste Hilfe Material, Zusammenarbeit mit Rettungshelikopter und 144, Bergungsunterstützung, Rapport, rechtliche Aspekte, Nachbesprechung Team
Betriebssanität
Große Unternehmen nehmen ihre Verantwortung wahr und sorgen für Ihre Angestellten und Kunden. Wo viel Publikumsverkehr, eine Grundgefahren ist oder eine große Anzahl an Angestellten sich aufhält, geschehen vermehrt Unfälle oder Patienten erkranken. Wir stellen auf Baustellen, Einkaufszentern, grossen Unternehmungen die notfallmedizinische Versorgung sicher.
Gesundheitsvorsorge
Die Gesundheitsvorsorge für den Arbeitnehmer nimmt durch Gesetze, aber auch dem eigenen Interesse des Arbeitgebers stetig zu. Durch medizinische Checks, Information und Kontrolle können Erkrankungen vorgegriffen werden und so womöglich einen Schaden abgewendet werden. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung von Konzepten und deren Umsetzung .
Dienstleistungen
- Home
- Archive by Category "Dienstleistungen"
Schwerpunkte unserer Dienstleistungen sind Ambulanz- und Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Schulungen, Sanitätsdienste und medizinische Sicherheitskonzepte für Betriebe.
Mit Sitz in Kanton Uri, Graubünden und Zürich führen wir seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen durch. Ausserdem durften wir das Jahrhundertprojekt Gotthard-Basis-Tunnel als Ausbildner in der 1. Hilfe, sowie als Rettungsdienst-Partner begleiten. Diverse Events wurden durch uns in der Vorbereitung sanitätstechnisch begleitet und nachher mit unseren Profis auch durchgeführt. Unsere Mitarbeiter und Ausbildner arbeiten in verschiedenen Berufen im Rettungs- und Gesundheitswesen.
Betriebssanitätsdienst
Sowohl auf prestigeträchtigen Grossbaustellen wie auch bei namhaften Firmen, stellen wir die notfallmedizinische und gesundheitliche Versorgung sicher.
Ambulanz Transporte Uri / Zentralschweiz
Ab Standort Altdorf bietet Alpinmedic / Ambulanz Uri zuverlässige Ambulanztransporte an. Unsere Ambulanzen in der Zentralschweiz werden direkt durch die Sanitätsnotrufzentrale SNZ 144 disponiert und aufgeboten. Begleitet durch unser Fachpersonal…
Eventbetreuung
Wo sich viele Personen aufhalten, kann vermehrt mit einem Patientenanfall gerechnet werden. Alpinmedic unterstützt Eventbetreiber und Veranstalter in der Planung, Vorbereitung und Ausführung ihres Anlasses. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im…
Ambulanz Transporte Graubünden
Ab Standort Chur bietet Alpinmedic / Ambulanz Chur zuverlässige Ambulanztransporte an. Begleitet durch unser Fachpersonal begleiten und Betreuen wir Patienten sicher an ihren Zielort. Mit Modern ausgerüsteten Ambulanzen stehen wir an 365/24h für…
Rettungsdienst – Rapid Responder
Alpinmedic berät interessierten Gemeinden, Organen und Gesundheitsverantwortlichen in Regionen, zur Beauftragung eines Qualifizierten Rapid Responder. Alpinmedic erstellt zusammen mit Ihnen Gratis ein Nutzen / Kosten Analyse und berät Sie in ihren…
Support – Laiendefibrillator
Alpinmedic bietet ein umfassendes Leistungspaket « Laien AED» für den öffentlichen, wie auch privaten Bereich an. Zur Unterstützung und Beratung im Bereich Defibrillatoren-Beschaffung, Schulung , Überwachung und Unterhalt können sie auf unsere…
Aviation Medical Solutions
Im Bereich Aviation Medical Solutions ist Alpinmedic ihr kompetenter Partner für Medical Inflight Equipment und zertifizierte First Aid Kurse.Wir unterstützen Luftfahrtunternehmen in der CSPM Pflege / Revisionen und Umsetzung von BAZL und EASA…
Wunschfahrt für Palliativpatienten
Das Team von Alpinmedic ist mit Leidenschaft dabei, Menschen in ihrer letzten Lebensphase besondere Momente zu schenken. Unsere Mitarbeiter begegnen während ihrer Einsätze regelmässig Personen, denen nicht mehr viel Zeit bleibt. Aus dieser Erfahrung…
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir senden Ihnen umgehend nach Erhalt eine Bestätigung Ihrer Anfrage und einer unserer Mitarbeiter meldet sich so schnell wie möglich bei Ihnen.